Handy & Telekom

Inserat erstellen
Elecraft KPA500 Universelle 500W PA
Fr. CHF 1'600.00

Elecraft KPA500 Universelle 500W PA

Auf die Dauer hilft nur Power Jeder muss mal eine Endstufe gegabt haben !! Doch nun mach ich doch fast Alles mit wenig Power und die Endstufe wir nicht Benutzt. Sie lässt sich mit Jedem KW- Gerät von 160 - 6m betreiben. Daten und jede menge Infos gibt´s noch alles im Netz. Für mich damals Kaufgrund: Passte zum K3. Ringkerntrafo, kein Schaltnetzteil. Leise, Lüfter läuft kaum. Griffe von 3D Druck Beschreibung: Ein 500 Watt Halbleiter Linearverstärker der sich perfekt in deine Station integriert. Mit exakt der gleichen Größe wie dein K3/K3S ergänzt er deinen K3/K3S und P3 zu kompletten K-Line. Die KPA 500 deckt alle Bänder von 160m bis 6m ab. Die Bandumschaltung erfolgt automatisch durch Frequenzmessung, so dass auch jeder andere Steuersender eingesetzt werden kann. Die KPA500 verfügt über eine alphanumerische Statusanzeige, helle LED Balkenanzeigen für Leistung und SWR und ein internes, überdimensioniertes Linear-Netzteil. Die Bandwahltaster der KPA500 können auch den Bandwechsel beim K3 besorgen, durch die Fähigkeit des K3 für jedes Band eine beliebig einstellbare Steuerleistung zu speichern, kann der Bandwechsel vollzogen werden ohne dass die Leistung neu eingestellt werden muss. Die Einsatzmöglichkeit der KPA500 ist jedoch nicht auf den K3 beschränkt, sie ist mit nahezu jedem Transceiver kompatibel. Es werden nur eine PTT Leitung und Steuerleistung benötigt um die KPA500 inklusive automatischem Bandwechsel betreiben zu können.

Zu meiner Merkliste
AEG Telefunken SE-6861 Manpack Feldfunkgerät
Fr. CHF 1'300.00

AEG Telefunken SE-6861 Manpack Feldfunkgerät

Der Transceiver und alles Zubehör sind in einem einwandfreien funktionsfähigen Zustand. Der besseren Modulation wegen wurde das original Handset gegen ein ET-10 Handset ausgetauscht, wobei ein zurückbauen in den Originalzustand rückstandsfrei möglich ist. Das Original Handset H-33F/PT liegt dem Lieferumfang bei. Die Faltantenne mit 3/8” Anschluss ist vollständig und nicht verbogen. Ein Akkupack für den praktischen Betrieb wurde von mir auf LiFePo4 Akkus umgerüstet, wobei dieses von aussen mit Powerpole Steckern geladen werden kann ohne das Akkupack vom Transceiver trennen zu müssen. Dieses Akkupack enthielt vorher ein 230 Volt Netzteil, welches von einem Vorbesitzer ( ca. 1998) mit Kaltgerätesteckvorrichtung montiert war. Da die Löcher im Gehäuse für den Netzanschluss vorhanden waren habe ich dieses Akkupack mit externen Powerpole Anschluß ausgerüstet. Dieses LiFePo4 Akkupack mit integriertem BMS (Batterie Management System) hat bei 24V eine Kapazität von 6,6 Ah. Das zweite (Reserve-) Akkupack 24 V / 5,7 Ah ist mit Li Ionen Akkus des Typs 11865 und ebenfalls mit einem Batterie Management System ausgestattet. Dieses Akkupack hat innenliegende Powerpole Stecker, sodaß die Wasserdichtigkeit im Betrieb gewährleistet bleibt. Dafür muss man zum Laden das Akkupack-Gehäuse allerdings aufschrauben. Wenn es gelingt einen passenden Stecker für die an der Seite befindliche Buchse zu bekommen, dann wäre ein Anschluß des Ladegerätes auch mit angeschlossenem Akkupack möglich. Leider habe ich bislang keine Quelle für die MIL Stecker gefunden. Umfangreiche technische Daten und weitere Beschreibungen im Internet unter greenradio oder cryptomuseum

Zu meiner Merkliste
  • 1